Im Jahr 2001 hatte ich den ersten Kontakt mit
einer Maine Coon. Ich bin erst einmal einige Schritte zurück gegangen, ich hatte
sehr viel Respekt vor ihrer Größe und ihrem Erscheinungsbild. Aber dann habe ich
gemerkt, wie sanftmütig und verschmust sie war, was soll ich sagen, da bekam ich
den Maine Coon Virus. Ich denke jeder, der eine Maine Coon hat weiß, wovon ich
rede.
I ch
lebe mit meinen Coonies im schönen Gütersloh in Ostwestfalen
Lippe.
Meine Coonies haben Zugang zu allen
Räumlichkeiten. Bei mir wird nicht getrennt, da ich das große
Glück habe, dass mein Zuchtkater Falco nicht markiert. Auch
würde ich mich nie von einem Schatz trennen, es sei denn, es ist
erforderlich aufgrund einer Unverträglichkeit in der Gruppe nach
einer Kastration.
Mein Zuchtziel ist eine harmonische, normal große
Maine Coon mit schöner Knubbelschnute, normalen großen,
vernünftig gesetzten Ohren (KEINE Hasenohren) mit typvollen
Pinseln und einem schönen buschigen, langen Schwanz.
An erster Stelle steht jedoch der Charakter
meiner Coonies.
Um allen
meinen Lieblingen gerecht zu werden, habe ich nur ca. 2 Würfe im Jahr. Dadurch
habe ich genügend Zeit, die neuen kleinen Erdenbürger unterstützend in ihr
junges, spannendes Leben zu begleiten. Sie wachsen in allen Räumlichkeiten zusammen mit
den anderen Coonies auf und werden von mir liebevoll betreut. Meine kleinen
Schmuser sind deshalb garantiert in ihrem neuen Zuhause freundlich, verschmust
und entdeckungsfreudig. Und es bereitet mir persönlich auch so viel Freude, wenn
die neuen Dosenöffner mir begeistert Bericht erstatten, wie sich das Kleine bei
ihnen eingelebt hat. Dann weiß ich wieder, ich habe alles richtig gemacht!
|